
Die WSOR zielt darauf ab, ein umfassenderes musikalisches Angebot an unserer Waldorfschule zu ermöglichen, das auf dem pädagogischen Grundsätzen Rudolf Steiners des „selbst Tuns (Handelns) beruht. Durch die Kombination von Musik und Technik wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der die Schüler*innen ihre musikalischen Talente in einer kreativen, unterstützenden und gemeinschaftlichen Umgebung entfalten können. Das Ziel ist es, die Schüler*innen dort abzuholen, wo ihre musikalische Begeisterung liegt, und sie in ihrer individuellen musikalischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Hierfür benötigt unsere Schule eine umfassend ausgestatteten Lern- und Aktivumgebung für Musik.
30 Ukulelen für angehende Van Halens.
Die Schüler sollen sich IHRE Musik selbst wählen, mit Hilfe von Youtube Tutorials oder externen Coaches möglichst eigenständig und kreativ erarbeiten oder vielleicht sogar eigene Songs selbst komponieren. "Eigensinn" bietet vielfältige pädagogische und persönliche Vorteile: Es steigert die intrinsische Motivation und fördert die Bereitschaft, Zeit und Energie ins Üben zu investieren. Musikalische Fähigkeiten und Musikverständnis werden so mit Spass und ganz nebenbei verbessert.
Die eigenwirksame Art zu Musizieren regt Kreativität an, ermöglicht authentischen emotionalen Ausdruck und fördert die persönliche Identitätsbildung. Das gemeinsame musikalische Tun stärkt soziale Verbindungen mit Gleichgesinnten und hat stressmindernde sowie therapeutische Wirkungen, was das psychische Wohlbefinden steigert.
Über Bach und Mozart müssen wir uns an unserer Schule keine Sorgen machen und das ist gut so. Die Versorgungslücke in den anderen Bereichen möchten wir helfen, zu schließen.
Rudolf Steiner vertrat in seiner Erziehungsphilosophie und Anthroposophie die Ansicht, dass aktives Musizieren entscheidend für die kindliche Entwicklung ist. Es stärkt kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen, fördert durch Gruppenmusik Teamarbeit und Kommunikation, schult ästhetisches Empfinden und sensorische Fähigkeiten und unterstützt durch Rhythmen die Strukturierung des Denkens sowie die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist.
Rudolf Steiner hätte drauf gestanden!
Das Projekt soll unseren Schülern eine gute Infrastruktur stellen, ohne der Schule Mittel für andere Augaben zu nehmen. Wir brauchen:
Frag also nicht, was WSOR für Dich tun kann, frag, was Du für WSOR tun kannst! ;-)
Du willst Dich engagieren, finanziell etwas beitragen oder hast eine Instrumentenspende abzugeben? Schreib uns über das Kontaktformular und wir melden und bei Dir.
Ein paar weiterführende FunFacts, Links & Trivia zum Thema:
Und immer dran denken:
Frag nicht, was die WSOR für Dich tun kann, frag, was Du für WSOR tun kannst!