Waldorfschool of Rock

Musik erleben, Kreativität entfalten, Gemeinschaft stärken

Die WSOR zielt darauf ab, ein umfassenderes musikalisches Angebot an unserer Waldorfschule zu ermöglichen, das auf dem pädagogischen Grundsätzen Rudolf Steiners des „selbst Tuns (Handelns) beruht. Durch die Kombination von Musik und Technik wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der die Schüler*innen ihre musikalischen Talente in einer kreativen, unterstützenden und gemeinschaftlichen Umgebung entfalten können. Das Ziel ist es, die Schüler*innen dort abzuholen, wo ihre musikalische Begeisterung liegt, und sie in ihrer individuellen musikalischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Hierfür benötigt unsere Schule eine umfassend ausgestatteten Lern- und Aktivumgebung für Musik.

Unsere Ziele

  • Zugang zu Musik: Bereitstellung von Musikinstrumenten, Probe- und Auftrittsmöglich-keiten, die den Schüler*innen ermöglichen, ihre musikalischen Fähigkeiten in einem geschützten Umfeld auszuprobieren und zu entwickeln.
  • Förderung der intrinsischen Motivation: Wir möchten die Schüler*innen musikalisch dort abholen, wo sie sind, ihre natürliche Begeisterung für Musik nutzen und sie dazu ermutigen, ihre künstlerischen Interessen zu entdecken und zu vertiefen.
  • Real-World Angebot: Wir wollen nicht nur jammern, dass die Jugendlichen nur noch am Handy hängen. Wir möchten ihnen ein attraktives, analoges und vollsensorisches Konkurrenzangebot in der realen Welt machen.

Projekt-Maßnahmen

  • Ausstattung der Musikräume u.A. mit Bandinstrumenten: Keyboards, E-Gitarren, E-Bässe, Gesangseinlage, Drums, Mikros, Aufnahmegeräte, Musiksoftware, (etc.)
  • Förderung der Gemeinschaft durch Gründung von Schüler*innen-Bands und Ensembles sowie Veranstaltung von Open-Stages, Musikabenden, Konzerten
  • Integration in den Schulalltag durch Einbindung der geschaffenen Möglichkeiten in den regulären Unterricht der (Musik-)Lehrer, (z.B. Mittelstufen-Projekt, Monatsfeier, Klassenspiel)
  • Musikalische Projekte neben dem regulären Unterricht durch Eltern oder freiberufliche Lehrbeauftragte - bspw. Organisation von Workshops in Musikproduktion.

Aktuelles Funding

30 Ukulelen für angehende Van Halens.

Bach oder Beyoncé? Mozart oder Metallica? 

Die Schüler sollen sich IHRE Musik selbst wählen, mit Hilfe von Youtube Tutorials oder externen Coaches möglichst eigenständig und kreativ erarbeiten oder vielleicht sogar eigene Songs selbst komponieren. "Eigensinn" bietet vielfältige pädagogische und persönliche Vorteile: Es steigert die intrinsische Motivation und fördert die Bereitschaft, Zeit und Energie ins Üben zu investieren. Musikalische Fähigkeiten und Musikverständnis werden so mit Spass und ganz nebenbei verbessert. 

Die eigenwirksame Art zu Musizieren regt Kreativität an, ermöglicht authentischen emotionalen Ausdruck und fördert die persönliche Identitätsbildung. Das gemeinsame musikalische Tun stärkt soziale Verbindungen mit Gleichgesinnten und hat stressmindernde sowie therapeutische Wirkungen, was das psychische Wohlbefinden steigert. 

Über Bach und Mozart müssen wir uns an unserer Schule keine Sorgen machen und das ist gut so. Die Versorgungslücke in den anderen Bereichen möchten wir helfen, zu schließen.

Ist das noch Anthrosophie?

Rudolf Steiner vertrat in seiner Erziehungsphilosophie und Anthroposophie die Ansicht, dass aktives Musizieren entscheidend für die kindliche Entwicklung ist. Es stärkt kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen, fördert durch Gruppenmusik Teamarbeit und Kommunikation, schult ästhetisches Empfinden und sensorische Fähigkeiten und unterstützt durch Rhythmen die Strukturierung des Denkens sowie die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist.

Rudolf Steiner hätte drauf gestanden!

Funding

Das Projekt soll unseren Schülern eine gute Infrastruktur stellen, ohne der Schule Mittel für andere Augaben zu nehmen. Wir brauchen:

  • Spenden und Sponsoring von Unternehmen, Stiftungen und Kulturförderern
  • Crowdfunding und Spendenaktionen innerhalb Schulgemeinschaft und Förderverein
  • Instrumenten und Equipmentspenden

Frag also nicht, was WSOR für Dich tun kann, frag, was Du für WSOR tun kannst! ;-)

Frag nicht, was die WSOR für Dich tun kann, frag, was Du für WSOR tun kannst!

Du willst Dich engagieren, finanziell etwas beitragen oder hast eine Instrumentenspende abzugeben? Schreib uns über das Kontaktformular und wir melden und bei Dir.

Und ab ins Rabbit Hole!

Ein paar weiterführende FunFacts, Links & Trivia zum Thema:

  • Ein kleiner Filmtip zum Thema "School of Rock" mit Jack Black -> https://www.youtube.com/watch?v=uytB8El1MeE
  • Für die musikalische Bildung - Playlist "Declaration of Indie" https://open.spotify.com/playlist/6x8iULruY3Ezl9pumQumRL?si=8649a4c4ca474381
  • Crowdfunding und Spendenaktionen innerhalb Schulgemeinschaft und Förderverein
  • Instrumenten und Equipmentspenden

Und immer dran denken:

Frag nicht, was die WSOR für Dich tun kann, frag, was Du für WSOR tun kannst!